Abscheidung von CO2 und entsprechender Transport, Speicherung und Nutzung sind für Erzeuger und/oder Nutzer großer Mengen von CO2 aber auch potentieller Betreiber von Infrastruktur interessant.
- CO2 Erzeuger
Unternehmen welche sehr große Mengen an CO2 emittieren, wie beispielsweise Stahlwerke, Zementwerke und Kraftwerke, brauchen Lösungen um Ihre internen und externen Ziele zu erreichen. Besonders können hier die Zementwerke hervorgehoben werden, da die Emission von CO2 Bestanteil des Produktionsprozesses ist und auch mit Bezug von Erneuerbaren Energien nicht reduziert werden können.
Für diese Unternehmen kann die Abscheidung von CO2 eine attraktive und auch günstige Lösung sein, um externe und interne Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Unter der Prämisse, dass Infrastruktur für Transport und Speicherung in greifbarer Nähe ist. Entsprechend empfehlen wir hier zeitnahe zu prüfen, ob es für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung eine Lösung gibt und zu welchen Kosten diese erschlossen werden kann. Und dies in den Kontext alternativer Wege zur Dekarbonisierung zu setzen. Wie bspw. eine Nutzung von grünem Wasserstoff.
- CO2 Infrastruktur Betreiber
Die Entwicklung von CO2 Infrastruktur wie auch CO2 Speicher ist ein Zukunftsmarkt, welcher alternativ aber auch parallel zu einem Ausbau von Strom und Wasserstoffnetzen existieren kann. Und das Potential hat früh ein rentabler Markt zu sein. Das macht CO2 und insbesondere die dafür notwendige Infrastruktur so attraktiv. Infrastrukturbetreiber und auch Infrastrukturinvestoren sollten zeitnahe diesen Zukunftsmarkt evaluieren, um davon zukünftig auch profitieren zu können.
- CO2 Abnehmer
Aufgrund der aktuellen Regulatorik ist es noch schwer, klare Abnehmer von abgeschiedenem CO2 zu identifizieren. Wir glauben aber daran, dass sich zukünftig analog zum blauen Wasserstoff die Vorgaben für CO2 als Rohstoff in nachhaltigen Produkten lockern werden. Dies wird die Produktion von beispielsweise regenerativen Kraftstoffen aus abgeschiedenen CO2 ermöglichen. Und damit die Anzahl von Abnehmer von CO2 deutlich erhöhen.
Wir unterstützen in der Analyse von CO2 Infrastruktur
Wir haben durch unsere Zusammenarbeit mit der OGE weitreichende Erfahrung im Aufbau von CO2 Infrastruktur erlangen können. Und wollen jetzt Sie dabei unterstützen, diesen neuen Markt zu analysieren und damit frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen sowohl Produzenten von CO2 bei der Analyse der Kosten und dem Zugang zur notwendigen CO2 Infrastruktur. Als auch potentielle CO2 Infrastrukturbetreiber bei der Analyse der technischen Herausforderungen und des Business Cases dieses neuen Geschäftsfeldes. Dabei hilft auch unser Ansatz, von der Strategie bis zur Umsetzung unsere Partner zu begleiten.