Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich
Der Weg zu neuen
Geschäftsmodellen
H₂-Leitfaden powered by TÜV SÜD und evety
Nicht erst seit Veröffentlichung der Nationalen Wasserstoffstrategie ist offensichtlich, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle in der sich verändernden Energiewelt einnimmt. Deutschlandweit wird bereits vielerorts unter Beweis gestellt, dass Stadtwerke und kommunale Unternehmen über die besten Voraussetzungen verfügen, neue Geschäftsmodelle mit dem klimaneutralen Energieträger Wasserstoff zu entwickeln.
Im hier vorgestellten H₂-Leitfaden zeigen wir Ihnen auf, welche Wasserstoffanwendungen für Sie relevant sind und wie sich diese sinnvoll und profitabel in Ihr Geschäft integrieren lassen.
Informationen
zum H₂-Leitfaden
hier klicken
Ihre
Mehrwerte
Fundiertes H₂-Fachwissen
- Umfangreiches Grundlagenwissen zu Wasserstoff aus den Bereichen Technik, Ökonomie und Politik
- Entscheidungshilfe für Geschäftsführer und leitende Angestellte
Praxiserprobte Projekterfahrung
- Weitergabe der entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie gewonnener Betriebserfahrungen basierend auf zahlreichen Projekterfahrungen des TÜV SÜD und der evety
Eigenständige Projektentwicklung
- Strukturiertes Vorgehensmodell zur effizienten Entwicklung eigener H₂-Projekte
- Umfangreiches Wissen kompakt und gut leserlich als Nachschlagewerk dargestellt, z. B. in Steckbriefen und Checklisten
Kommunales Netzwerk
- Anknüpfungspunkt für einen gemeinsamen (Erfahrungs-)Austausch mit anderen Stadtwerken
- Strategischer Zusammenschluss mehrerer Stadtwerke für geschlossenen Auftritt gegenüber politischen Entscheidungsträgern möglich