CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierungspfad für Hölscher Holding

Alle Projekte

Aufgabenstellung + Kunde

Hölscher Holding – Pilotprojekt zur CO2-Bilanzierung am Standort Kulmbach

Die Hölscher Holding, mit Standort in Kulmbach, hat das Ziel, sich proaktiv mit der CO2-Bilanzierung ihrer Standorte auseinanderzusetzen, um sich optimal auf die kommende CSRD-Berichtspflicht vorzubereiten. Transparente Angaben zu CO2-Emissionen sowie Maßnahmen zur CO2-Reduktion werden zunehmend von Stakeholdern gefordert. Das Projekt umfasst die Ermittlung des Ist-Zustands der Datengrundlage und der internen Kapazitäten innerhalb der Unternehmensgruppe sowie die Auswertung potenzieller, wirtschaftlich tragfähiger Dekarbonisierungsmaßnahmen.

Strategie + Prozess

Ganzheitliche CO2-Bilanzierung und nachhaltige Dekarbonisierungsstrategien
Für die Hölscher Holding entwickelten wir einen umfassenden Ansatz zur Ermittlung der CO2-Bilanz und zur Ausarbeitung eines Dekarbonisierungspfads. Unser Prozess gliederte sich in mehrere Phasen, die systematisch durchgeführt wurden, um eine fundierte Basis für die nachhaltige Transformation des Unternehmens zu schaffen.

1. Ermittlung der CO2-Bilanz
Wir führten eine detaillierte CO2-Bilanz gemäß dem GHG-Protokoll für das Basisjahr 2022 durch. Dabei wurden die Emissionsquellen (Scope 1-2) von BOT, Galler und Rack & Roll am Standort Kulmbach identifiziert und die Verbrauchsdaten erfasst. Diese präzise Datenerhebung bildet die Grundlage für alle weiteren Analysen und Maßnahmen.

2. Analyse und Bewertung der Dekarbonisierungsmaßnahmen
Im nächsten Schritt analysierten wir potenzielle Dekarbonisierungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer ökologischen und kaufmännischen Aspekte. Durch die Erstellung eines Berechnungsmodells konnten wir die CO2-Reduktion und die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen unter verschiedenen Szenarien evaluieren. Dies ermöglichte eine fundierte Entscheidungsfindung und die Priorisierung der effektivsten Maßnahmen.

3. Entwicklung des CO2-Reduktionsplans
Basierend auf den Ergebnissen der CO2-Bilanz und der Analyse der Dekarbonisierungsmaßnahmen entwickelten wir einen detaillierten CO2-Reduktionsplan. Dieser Plan enthält konkrete Handlungsempfehlungen und eine Roadmap zur schrittweisen Umsetzung der Maßnahmen, um die Klimaziele der Hölscher Holding zu erreichen.

4. Fördermittelmanagement und Wirtschaftlichkeitsbewertung
Wir konsolidierten alle relevanten Fördermöglichkeiten und bewerteten diese im Kontext des Projekts. Durch die Erstellung einer agilen Entscheidungsvorlage konnten wir geeignete Förderungen auswählen und die Finanzierung des Projekts optimieren. Zusätzlich führten wir eine Sensitivitätsanalyse des Cashflow-Modells durch, um die finanzielle Stabilität des Projekts sicherzustellen.

5. Workshops und Stakeholder-Engagement
Regelmäßige Workshops und Meetings mit den Projektleitern und Schlüsselakteuren stellten eine enge Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch von Informationen sicher. Diese partizipative Vorgehensweise förderte die Akzeptanz der Maßnahmen und unterstützte die erfolgreiche Implementierung des Dekarbonisierungspfads.

Durch diesen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz konnten wir eine solide Grundlage für die nachhaltige Transformation der Hölscher Holding schaffen und die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Zukunft am Standort Kulmbach legen.

Lösung + Umsetzung

Effiziente Umsetzung der CO2-Reduktionsmaßnahmen

Unsere Lösung umfasste die Ermittlung der CO2-Bilanz und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Dekarbonisierungspfads. Mithilfe eines Berechnungsmodells bewerteten wir die Effektivität der Maßnahmen präzise. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Projektteams vor Ort, um eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse zu gewährleisten.

Wir erstellten einen CO2-Bericht gemäß ISO 14064-1 zur externen Verifizierung, der als transparente Grundlage für zukünftige Berichterstattungen dient. Zudem entwickelten wir ein Transformationskonzept mit allen relevanten Maßnahmen zur CO2-Reduktion als Leitfaden für kontinuierliche Verbesserung.

Unsere Empfehlungen zur Optimierung der finanziellen Tragfähigkeit und Risikoverteilung sicherten die wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung. Durch enge Begleitung und kontinuierliche Überprüfung gewährleisteten wir die erfolgreiche Implementierung und langfristige Nachhaltigkeit des Projekts.

Mehrwert

Transparente CO2-Berichterstattung

Unsere Unterstützung ermöglicht der Hölscher Holding eine präzise und transparente CO2-Bilanzierung sowie die Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Dekarbonisierungsstrategien. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und erfüllt regulatorische Anforderungen.

Feedback / Fazit

Erfolgreiche Vorbereitung auf die CSRD-Berichtspflicht

Mit unserer umfassenden Unterstützung konnte die Hölscher Holding die CO₂-Bilanzierung am Standort Kulmbach erfolgreich durchführen und einen soliden Dekarbonisierungspfad entwickeln. Unsere detaillierte Analyse und die praxisnahen Empfehlungen zur Optimierung der finanziellen Tragfähigkeit und Risikoverteilung haben der Bank eine fundierte Entscheidungsgrundlage geliefert. Das erstellte Transformationskonzept und das Berechnungsmodell bieten eine klare Roadmap zur Erreichung der Klimaziele und zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Hölscher Holding ist nun bestens vorbereitet, um die kommenden Anforderungen der CSRD-Berichtspflicht zu erfüllen und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten. Wir sind stolz, die Hölscher Holding bei diesem wichtigen Projekt begleitet zu haben und freuen uns auf weitere erfolgreiche Kooperationen.