Strategie + Prozess
Ganzheitliche CO2-Bilanzierung und nachhaltige Dekarbonisierungsstrategien
Für die Hölscher Holding entwickelten wir einen umfassenden Ansatz zur Ermittlung der CO2-Bilanz und zur Ausarbeitung eines Dekarbonisierungspfads. Unser Prozess gliederte sich in mehrere Phasen, die systematisch durchgeführt wurden, um eine fundierte Basis für die nachhaltige Transformation des Unternehmens zu schaffen.
1. Ermittlung der CO2-Bilanz
Wir führten eine detaillierte CO2-Bilanz gemäß dem GHG-Protokoll für das Basisjahr 2022 durch. Dabei wurden die Emissionsquellen (Scope 1-2) von BOT, Galler und Rack & Roll am Standort Kulmbach identifiziert und die Verbrauchsdaten erfasst. Diese präzise Datenerhebung bildet die Grundlage für alle weiteren Analysen und Maßnahmen.
2. Analyse und Bewertung der Dekarbonisierungsmaßnahmen
Im nächsten Schritt analysierten wir potenzielle Dekarbonisierungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer ökologischen und kaufmännischen Aspekte. Durch die Erstellung eines Berechnungsmodells konnten wir die CO2-Reduktion und die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen unter verschiedenen Szenarien evaluieren. Dies ermöglichte eine fundierte Entscheidungsfindung und die Priorisierung der effektivsten Maßnahmen.
3. Entwicklung des CO2-Reduktionsplans
Basierend auf den Ergebnissen der CO2-Bilanz und der Analyse der Dekarbonisierungsmaßnahmen entwickelten wir einen detaillierten CO2-Reduktionsplan. Dieser Plan enthält konkrete Handlungsempfehlungen und eine Roadmap zur schrittweisen Umsetzung der Maßnahmen, um die Klimaziele der Hölscher Holding zu erreichen.
4. Fördermittelmanagement und Wirtschaftlichkeitsbewertung
Wir konsolidierten alle relevanten Fördermöglichkeiten und bewerteten diese im Kontext des Projekts. Durch die Erstellung einer agilen Entscheidungsvorlage konnten wir geeignete Förderungen auswählen und die Finanzierung des Projekts optimieren. Zusätzlich führten wir eine Sensitivitätsanalyse des Cashflow-Modells durch, um die finanzielle Stabilität des Projekts sicherzustellen.
5. Workshops und Stakeholder-Engagement
Regelmäßige Workshops und Meetings mit den Projektleitern und Schlüsselakteuren stellten eine enge Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch von Informationen sicher. Diese partizipative Vorgehensweise förderte die Akzeptanz der Maßnahmen und unterstützte die erfolgreiche Implementierung des Dekarbonisierungspfads.
Durch diesen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz konnten wir eine solide Grundlage für die nachhaltige Transformation der Hölscher Holding schaffen und die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Zukunft am Standort Kulmbach legen.