Strategie + Prozess
Ganzheitlicher Ansatz für die Wasserstoffinfrastruktur
Unser strategischer Ansatz für Rh₂ein Main Connect basiert auf einem mehrschrittigen Lösungsansatz, der alle Aspekte der Wasserstoffwertschöpfungskette abdeckt – von der Erzeugung über den Transport bis zur Anwendung. Dabei setzen wir auf eine strukturierte Projektplanung und regelmäßige Projektsitzungen, um den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen und anzupassen.
Projektplanung und Strukturierung
Wir stellen die laufende Projektplanung und Statusberichterstattung sicher, indem wir eine klare Ablagestruktur für das Gesamtprojekt initial erstellen und abstimmen. Durch die Teilnahme an sechs Projektsitzungen pro Monat und die Durchführung mehrerer Workshops – sowohl virtuell als auch vor Ort – gewährleisten wir eine enge Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. Diese Workshops umfassen die Aufnahme und Revision von Dokumenten, Abschlusspräsentationen sowie Zwischenworkshops zur kontinuierlichen Optimierung.
Methodik und Fördermittelmanagement
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Methodik ist die Überprüfung und Optimierung des Business Case Modells. In mehreren Meetings analysieren und evaluieren wir das bestehende Modell, identifizieren Optimierungspotenziale und stimmen diese mit bewährten Verfahren ab. Zudem konsolidieren wir alle relevanten Fördermöglichkeiten und erstellen eine agile Entscheidungsvorlage zur Bewertung und Auswahl geeigneter Förderungen. Dies ermöglicht Rh₂ein Main Connect, finanziell optimal von staatlichen Förderprogrammen zu profitieren und die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu sichern.
Bedarfsanalyse und Trassenfindung
Durch die detaillierte Analyse der Bestandsdaten und die Simulation von Hochlaufszenarien identifizieren wir den Bedarf und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Wasserstoffverteilung. Unsere Trassenfindung berücksichtigt technische, genehmigungsrechtliche und wirtschaftliche Gesichtspunkte, um die effizientesten und kostengünstigsten Leitungsführungen zu bestimmen. Mit umfassenden Raumwiderstandsanalysen und topographischen Karten legen wir die Grundlage für eine reibungslose Implementierung der Wasserstoffverteilnetze.