Letzte Woche waren unser Geschäftsführer Rafael Schmidt und unser Manager Thomas Schaller in Brüssel auf der European Hydrogen Week 2024 – ein inspirierendes Event voller spannender Diskussionen und wertvoller Einblicke in die Zukunft der Wasserstoffbranche. Die gesamte europäische H2-Community war vertreten, von Innovatoren und Technologieanbietern bis zu etablierten Playern aus Industrie, Politik und Infrastruktur.

Was nehmen wir mit? 🔍
1️⃣ Kooperationen sind der Schlüssel:
Die European Hydrogen Week hat gezeigt, wie wichtig Partnerschaften sind, um Synergien in Europa und darüber hinaus zu nutzen. Mit H2Med und H2UB waren gleich zwei zentrale Kooperationen unseres Gesellschafters OGE vertreten. Auch zahlreiche Länderpavillons, etwa aus Nordschweden, demonstrierten, wie stark regionale Allianzen den H2-Sektor voranbringen können.
2️⃣ Zulieferer positionieren sich strategisch:
Immer mehr Zulieferer entwickeln spezielle Produkte für den H2-Markt und nutzen ihr vorhandenes Know-how aus bisherigen Märkten. Ob Gasreinigungsfilter für Kavernenspeicher oder neue Legierungen für Adsorptionsspeicher – hier entsteht ein vielfältiges, wettbewerbsfähiges Angebot, das die gesamte Wertschöpfungskette stärkt.
3️⃣ Infrastruktur aufbauen:
Ohne Pipelines, Häfen und weitere Infrastrukturelemente lässt sich kein flüssiger, europäischer H2-Markt etablieren. Der Ausbau dieser Knotenpunkte ist essenziell, um Wasserstoff über Landesgrenzen hinweg effizient zu transportieren und verfügbar zu machen.
4️⃣ Bayern ist international:
Spannend war auch der Auftritt Bayerns als einziges Bundesland mit eigenem Stand. Hier wurde deutlich, wie hoch die Ambitionen und Aktivitäten rund um Wasserstoff in Bayern sind. Internationale Vernetzung und regionale Initiativen gehen Hand in Hand.
Fazit:
Die European Hydrogen Week 2024 hat klar gemacht, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft immer stärker in den Fokus rückt. Kooperation, strategische Zulieferer, eine robuste Infrastruktur und engagierte Regionen wie Bayern sind entscheidende Bausteine, um das Potenzial von H2 voll auszuschöpfen. Wir bei evety freuen uns, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit unseren Partnern die Energiezukunft aktiv mitzugestalten.
Möchtest du die Zukunft der Energie aktiv mitgestalten?
Werde Teil unseres Teams und treibe gemeinsam mit uns die nachhaltige Transformation voran! Wir suchen aktuell Praktikanten, Werkstudenten und Consultants—bewirb dich jetzt und starte durch!